"Teamgeist für Ihre Gesundheit!"


Schon während seiner Ausbildungszeit arbeitete

Kevin Matheja als Physiotherapeut im Profisport, damals

für das 1. Bundesliga-Team der Frauen-Feldhockey

Mannschaft der Eintracht Braunschweig.

 

Nach seiner Ausbildungszeit folgte ein Stipendium der Begabtenförderung, ein damit verbundenes Studium für Sportphysiotherapie in Salzburg im Fernstudiengang

und der Wechsel in den Profisportbereich Basketball. 

 

Er arbeitete gleich in seiner ersten Saison für die

1. Bundesliga Mannschaft der damaligen New Yorker Phantoms

aus Braunschweig mit Spielern wie den heutigen NBA-Stars

Dennis Schröder und dem Ausnahmetalent Daniel Theis.

 

Dort erlebte er gleich seinen sowohl erfolgreichsten, als

auch bittersten sportlichen Moment - das Scheitern im Finale

des Deutschen Pokals und den damit verbundenen Gewinn der Silbermedaille.

 

 

Es folgte eine Saison bei den Giessen 46ers und weitere zwei Saisons bei dem Team des Mitteldeutschen Basketball

Clubs, wo er der physiotherapeutische Leiter war und Teile des Athletiktrainings, sowie Individual-Trainingseinheiten, leitete. 

 

Er unterstützte zudem Olympiagewinner in der Leichtathletik, Athleten im Kraftdreikampf,

Handballprofis, Fußballprofis und Nationalspieler verschiedener Sportarten dabei Ihre Verletzungspausen erfolgreich zu beenden, um Ihre Ziele zu erreichen.

 

Anfang des Jahres 2016 eröffnete er seine Praxis 2k | körper + kraft | in Lüneburg, im Oktober 2019 seine zweite Praxis unter gleichem Namen in Vögelsen und 2021 seine dritte Praxis, ebenfalls unter dem gleichen Namen in Lüneburg im Roten Feld.

 

Im August 2021 eröffnete er seine Akademie für betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung, Fortbildungen, Seminare, Workshops und Coaching unter dem Namen 2k | akademie |. 

 

" Unterm Strich ist es egal ob Leistungssportler oder nicht - jeder möchte so schnell wie möglich seine Rehabilitation erfolgreich beenden, seine Gesundheit mittels präventiver Maßnahmen fördern und seine Trainingsziele erreichen!

Ob jung oder alt, Sportler oder nicht - 2k | körper + kraft | ist für Jedermann! "

 

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Physiotherapeut
  • Sportphysiotherapeut
  • Sportpsychologe B.Sc. i.A.
  • Chiropraktiker
  • Heilpraktiker für Physiotherapie
  • Lizensierter Fitness- und Athletiktrainer
  • Medizinischer Trainingstherapeut
  • Lymphtherapeut
  • CMD-Therapeut
  • Taping
  • Schulterspezialist
  • Ernährungsberater im Bereich Sport
  • Zertifizierter Betrieblicher Gesundheitsmanager BBGM i.A.

 

 

 

 


Seit dem Abschluss ihrer Berufsausbildung zur Physiotherapeutin arbeitet Maike Fehlhaber schwerpunktmäßig im Bereich der Orthopädie und Chirurgie und hat mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von Fehlbelastungen und der Rehabilitation von

|Sport-| Verletzungen gesammelt. 

 

Ein individueller und zielgerichteter Behandlungsansatz,

wobei der Mensch im Vordergrund steht, ist ihr besonders wichtig.

 

Ziel dabei ist, ihn so schnell wie möglich in die Aktivität, sei es Alltags- oder sportliche Aktivität, zurück zu bringen und seinen Beschwerden nachhaltig vorzubeugen. 

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Manualtherapeutin
  • Physiotherapeutin
  • Sportphysiotherapeutin
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Taping

 


Seit dem Abschluss ihrer Berufsausbildung zur Physiotherapeutin arbeitet auch Marleen Erdmann schwerpunktmäßig im Bereich der Chirurgie und Orthopädie.

 

Aufgrund ihrer zehnjährigen leistungssportlichen Vergangenheit im Schwimmen ist sie ebenfalls daran interessiert mit verletzten Sportlern den Wiedereintritt in ihre Trainings- und Wettkampfsituationen schnellst- und bestmöglich zu realisieren. Denn Ihre Liebe zur Bewegung ist immer geblieben.

 

Bisher betreute sie Sportler der 1. Bundesliga im Volleyball sowie Fußball Oberliga-Teams.

Doch ob Sportler oder nicht, bei ihrer Behandlung hat es erste Priorität die Grundursache der Beschwerden herauszufinden und zu behandeln, anstatt lediglich Symptome zu verbessern. Zusammen mit den Patienten erarbeitet Marleen so ein individuelles, zielführendes Behandlungskonzept.

Hierbei legt sie großen Wert darauf, ihre Patienten gut aufzuklären und dadurch auch präventiv tätig zu sein. 

 

 

 

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Physiotherapeutin
  • Chiropraktikerin
  • Lymphtherapeutin
  • Manualtherapeutin
  • Sportphysiotherapeutin
  • Psychoneuroimmunologie-Therapeutin
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Ernährungsberaterin
  • Gesundheitsberaterin 
  • Präventionscoach
  • Trainerin Autogenes Training
  • Fussreflexzonenmassage-Therapeutin

Auch Daniel Sievers arbeitet seit dem Abschluss seiner Berufsausbildung zum Physiotherapeuten schwerpunktmäßig im Bereich der Orthopädie und Chirurgie im Akutzustand.

 

Er hat mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von Fehlbelastungen und der Rehabilitation von akuten Verletzungen und Beschwerden direkt nach operativen Behandlungen gesammelt. 

 

Sein trainingsorientierter und individueller Behandlungsansatz,

sowie seine kommunikative Art und seine fachliche Expertise helfen Patienten dabei schnell und bestmöglich aufgeklärt zu Ihren gewohnten Alltags- und sportlichen Aktivitäten zurückzukehren.

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Physiotherapeut
  • Funktionelle Trainingskonzepte
  • Massagetherapeut
  • Akuttherapeut

Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin begann Jenny Pierstorf ihre Arbeit schwerpunktmäßig im Bereich der Orthopädie. Im Jahr 2019 kam die Spezialisierung und der Schwerpunkt der Neurologie hinzu.

 

Ihre Zielsetzung ist es, den positiven Effekt auf die Gesundheit durch Bewegung und Training zu vermitteln. Daher legt sie ihren Fokus auf einen evidenzbasierten und aktiven Behandlungsansatz, der nachhaltig die Beschwerden verbessern soll.  

Abgestimmt auf die Ressourcen der Patienten, wird ein individuelles Programm erarbeitet, welches auch nach Abschluss der Therapie eigenständig fortgeführt werden sollte.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Physiotherapeutin
  • Bobath Therapeutin
  • Medizinische Trainingstherapeutin
  • Trainer B – Lizenz
  • Taping  

Auch Katrin Ulrich arbeitet seit dem Abschluss ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin im Bereich der Orthopädie und Chirurgie.

 

Ihre Therapieansätze sind bedürfnis- und zielorientiert. Durch ihre langjährige Erfahrung als Therapeutin erarbeitet sie schnell ein passendes Therapieprogramm für ihre postoperative oder präventive Arbeit. Patienten können so zügig zu ihrer alten Stärke zurückfinden und bauen wieder Vertrauen in ihren eigenen Körper auf.

Ihre kommunikative Art und ihre fachliche Expertise sorgen für die bestmögliche Aufklärung ihrer Patienten.

Das Vermitteln von einfachen, leicht umzusetzenden Übungen und generell der Freude an Bewegung auch über die Zeit der Therapie hinaus, sind der Hobbyläuferin sehr wichtig.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Physiotherapeutin
  • Lymphtherapeutin
  • Manualtherapeutin 
  • Craniosacral-Therapeutin
  • Taping  
  • funktionelle Faszientherapie

 


Nach Abschluss Ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin sammelte Jasmin Treuherz Berufserfahrung im Klinikbereich mit Schwerpunkt Herz und Kreislauf. Dort begleitete sie Intensiv- Akut und Rehapatienten auf Ihrem physiotherapeutischen Weg.

 

Außerdem schlägt ihr Herz für den Sport und so ist sie seit Ende 2021 ein neues Gesicht in unserem Team. Zusätzlich zu ihrer Arbeit in der Praxis betreut sie sehr engagiert unsere Kooperationsteams des Adendorfer Eishockey Clubs sowie unsere Hamburger Bundesliga-Teams im Feldhockey.

Jasmin selbst war mehrere Jahre Mitglied im Landeskader für reiterlichen Vierkampf (Dressurreiten, Springreiten, Schwimmen und Laufen). Ihr größter Erfolg war der Gewinn der Mannschafts-Silbermedaille beim Deutschlandpreis der Vierkämpfer.

Heute ist sie immer noch eine Kämpfernatur, probiert gern mal eine neue Sportart aus und sucht die Herausforderungen im Wettkampf.

 

Ideale Voraussetzungen um mit den Menschen zu fühlen und zu arbeiten, die nach einer Verletzung schnell wieder ihr Training aufnehmen oder ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern wollen. 

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Physiotherapeutin
  • Bobath-Therapeutin
  • Lymphtherapeutin 
  • Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
  • Trainer B Leistungssport Reiten
  • Spinning- Trainerin
  • Nordic Walking- Leiterin
  • Taping 

Nach Abschluss ihrer Berufsausbildung zur Physiotherapeutin arbeitete

Lina Hedder hauptsächlich mit dem Schwerpunkt Orthopädie und Chirurgie.

2022 erfolgte dann die Bobath Fortbildung und Spezialisierung des Fachgebietes der Neurologie.

 

Lina spielt selbst seit vielen Jahren Fußball und konnte somit schon viele sportspezifische Erfahrungen sammeln. Seit 2020 begleitet sie physiotherapeutisch eine Herren Fußballmannschaft.

 

Sie hat den Ansatz, die Patienten und Patientinnen ganzheitlich zu betrachten, um anschließend einen gezielten und individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

 

Ziel dabei ist es, dass zum Beispiel Sportler nach Verletzungen schnell wieder ihr Training aufnehmen können.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

 

  • Physiotherapeutin
  • Bobath-Therapeutin 
  • Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
  • Taping 

Seit 1990 ist Ina Kruschke Physiotherapeutin, seit 1993 diplomierte Brüggertherapeutin und seit 1999 Osteopathin D.O. nach ihrem 5-jährigen Studium an der International Academy of Osteopathy.

 

Sie arbeitete viele Jahre mit Patienten aus dem Profi- und Leistungssportsektor (Fussball, Eishockey, Triathlon, Radsport, Basketball, Leichtathletik, Kunstturnen, Golf ...) im orthopädisch/ chirurgisch akuten sowie chronischen Bereich, unter anderem auch im Ausland mit Patienten aus dem internationalen Spitzensport.

 

Sie absolvierte zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, um ihren Patienten bestmögliche therapeutische Hilfe bieten zu können. 

Ihr berufliches Interesse und ihr Ziel liegen darin, den Menschen in seiner Gesamtheit zu behandeln und die Selbstheilung des Patienten durch das Auffinden und Behandeln der Ursache der Beschwerden anzuregen. 

 

Durch sanftes Lösen vorhandener Blockierungen und durch die Wiederherstellung der Mobilität beginnt der Weg zu bestmöglicher Genesung und Gesundheit .

 

 

 

 

Zusatzqualifikationen kurz zusammengefasst:

  • Physiotherapeutin
  • Osteopathin D.O.
  • dipl. Brüggertherapeutin
  • Manualtherapeutin
  • Cyriax
  • Fascial Balancing - Faszientherapie
  • Shiatsu
  • E-Technik
  • Psychomotorik
  • Taping

 Informationen zu Lennard Böttcher folgen!


 Informationen zu Bente Grewe folgen!


Lea Kröpke arbeitete nach dem Abschluss ihrer Berufsausbildung in Praxen mit vorwiegend orthopädischen und chirurgischen Patienten.

Um sich weiterzubilden entschied sie sich nach der Ausbildung für ein berufsbegleitendes Studium in der Physiotherapie. 

 

Grundsätzlich ist Lea ein sehr aktiver Mensch, der gerne neue Sportarten ausprobiert. Seit Jahren besteht die Leidenschaft besonders

für das Krafttraining. Hier war sie unter anderem lange im CrossFit Bereich aktiv.

 

In ihrer Therapie möchte Lea mit möglichst aktiven Maßnahmen den Patienten zu einer langen, nachhaltigen Schmerzfreiheit helfen.

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

 

  • Physiotherapeutin
  • Funktionelle Bewegungslehre (FBL)
  • B.Sc. Studium Physiotherapie i.A.
  • Taping

Nach Abschluss ihrer Berufsausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau arbeitete Swantje Grote hauptsächlich mit dem Schwerpunkt Fitness und Trainingstherapie. 

 

Seit 2018 ist sie im Bereich Rehabilitationssport im Profil Orthopädie tätig

und seit 2022 ergänzt sie Ihre Expertise als Wellnessmasseurin und Lymphtherapeutin. Zudem absolvierte sie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, um ihren Patienten|innen und Kursteilnehmer|innen immer die bestmögliche Hilfe bieten zu können.

 

Swantje arbeitet seit vielen Jahren als Kursleiterin in verschiedenen Bereichen und weiß dank ihrer Erfahrung genau worauf es in ihren Kursen ankommt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen schätzen ihre offene und fröhliche Art.

 

Zusätzlich kümmert sich Swantje um unseren Empfang sowie die Terminorganisation und Koordination und ist die Anlaufstelle für die

Reha-Sport Organisation. 

 

Swantje spielt seit ihrem 6. Lebensjahr leistungsorientiert Handball und konnte somit selber schon viele sportspezifische Erfahrungen sammeln.

 

Ihre Zielsetzung ist es, die Patienten und Patientinnen stets zu motivieren, den bestmöglichen Behandlungsplan zu erstellen und den positiven Effekt aus 'Bewegung ist Gesundheit' zu vermitteln.

 

 

Zusatzqualifikationen kurz zusammengefasst:

 

  • Sport und Fitnesskauffrau
  • Lizenzierte Fitness-Trainerin
  • DOSB- Übungsleiterin Sport in der Rehabilitation im Profil Orthopädie 
  • Taping
  • Wellnessmasseurin 
  • Lymphtherapeutin
  • Übungsleiterin für Sport in der Prävention
  • Kursleiterin in Pilates, Fitness-, Rücken- und Reha-Sport-Kursen
  • Personal Trainerin 

Beate Tusch ist verantwortlich für unseren Empfang und kümmert sich um die Terminorganisation und Koordination, Telefon und weitere organisatorische Abläufe in der Praxis in Vögelsen.

Als freundliche Stimme am Telefon hat sie stets ein offenes Ohr für unsere Patientinnen und Patienten.

 

Zusätzlich ist Beate Tusch zuständig für unsere Buchhaltung und das Rechnungswesen für unsere Praxen aber auch für unsere 2k | akademie |. Dank jahrelanger Erfahrung kennt sie sich bestens in ihrem Metier aus und hat so alle Zahlen im Griff.

 

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Buchhaltung 
  • Rechnungswesen
  • Organisationstalent
  • Zahlenjongleurin

Pia Hofmann studiert Gesundheitsmanagement im Bachelorstudiengang in Hamburg. Ihre Kenntnisse aus dem Studium setzt sie im Praxisalltag um und unterstützt in den Bereichen der Buchhaltung, Abrechnungen und im operativen Tagesgeschäft.

So ist auch sie verantwortlich für unseren Empfang und kümmert sich um die Terminorganisation und Koordination, Telefon und weitere organisatorische Abläufe in unserer Praxis am Sportpark Kreideberg.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Duale Studentin - Gesundheitsmanagement
  • Buchhaltung
  • Rechnungswesen
  • Koordinationsmeisterin

Ulrike Bette ist verantwortlich für unseren Empfang in unserer Praxis im Roten Feld in Lüneburg. Sie organisiert dort die Termine und übernimmt die Koordination, Telefon und weitere organisatorische Abläufe in der Praxis.

Durch ihre freundliche und offene Art begeistert sie die Patienten und hat stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Termindirigentin

 

Viola Roß studiert dual Gesundheitsmanagement an der DHfGP in Hamburg. Sie ist verantwortlich für unseren Empfang und kümmert sich um die Terminorganisation und Koordination, Telefon und weitere organisatorische Abläufe in unserer Praxis am Sportpark Kreideberg.

Außerdem arbeitet sie in unserer 2k | akademie | und ist dort mit für die Kommunikation, Steuerung und Umsetzung unserer Projekte verantwortlich.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Duale Studentin - Gesundheitsmanagement
  • Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM
  • Zertifizierte Betriebliche Gesundheitsmanagerin BBGM 
  • Ernährungstrainerin B-Lizenz
  • Fitnesstrainerin B-Lizenz
  • Trainerin für Cardiofitness
  • Pilateslehrerin
  • Gesundheitstrainerin 
  • Entspannungstrainerin 

 


 Informationen zu Michelle Hasemann folgen!

 


Lydia Becker ist verantwortlich für alles organisatorische rund um die Praxen von 2k. Zusätzlich kümmert sie sich um die Sauberkeit der Praxen.

 

Zusatzqualifikationen kurz gefasst:

  • Praxisorganisatorin
  • Clean-Fee